Modell

Die Artemis ist geeig­net, die Anfor­de­run­gen der FAI-Klas­sen F3F/F3B/F3G abzu­de­cken, aller­dings war der Wett­be­werbs­ein­satz nicht das pri­mä­re Ziel und von daher wur­de nicht alle Para­me­ter (Rumpf­quer­schnitt, Pro­fil­di­cke, etc.) auf das Äußers­te ausgereizt. 

Versionen

Es gibt ver­schie­de­ne Rumpf­kon­fi­gu­ra­tio­nen sowie Spann­wei­ten. Einer­seits im Aus­tausch der Schnau­ze des Stan­dard­rumpfs (“G”) gegen die Sport (“S”) bzw. F3F/F3B (“F”) Schnau­ze. Zusätz­lich kann das Heck für eine ver­klei­ner­te Ver­si­on (z.B. 240 cm Spann­wei­te) abge­schnit­ten und ein neu­er Bür­zel ange­setzt wer­den. Dies macht gegen­wär­tig nur für eine E‑Version Sinn, da dafür die Schnau­ze des Stan­dard­rumpfs je nach Spin­ner­durch­mes­ser in der Län­ge vari­iert wer­den kann. Zukünf­tig wird es für die­se klei­ne Ver­si­on noch eine kür­ze­re Seg­ler­schnau­ze im Bereich 300–320mm geben.

  • F3G/Club („G“): Dies stellt den Stan­dard­rumpf dar. D.h. Der Rumpf ist sowohl als Seg­ler mit einem volu­mi­nö­se­ren Rumpf­vor­der­teil als auch als Elek­tro­ver­si­on pas­send für die Klas­se F3G ein­setz­bar. Die Rumpf­spit­ze ist im Bereich von 29 – 34mm rund und kann somit in der Län­ge den jewei­li­gen Gewichts­ver­hält­nis­sen ange­passt wer­den. In der rei­nen Seg­ler­ver­si­on beträgt die Nasen­län­ge 370mm. In der E‑Version beträgt die Län­ge 345 mm (30mm Spin­ner) bis 315 mm (34mm Spin­ner). Damit kann die­ser Rumpf auch für eine ver­klei­ner­te E‑Version der Artemis ver­wen­det werden.
  • Sport („S“): Hat eine 360mm lan­ge form­schö­ne rela­tiv spit­ze Seg­ler­na­se mit Kabi­nen­hau­be. Rea­li­siert wird die­se Ver­si­on als sepa­ra­te Schnau­ze, wel­che in den Stan­dard­rumpf (ab Flä­chen­na­se) geklebt wird.
  • F3F/F3B („F“): Hat eine 350mm lan­ge FAI-kon­for­me Seg­ler­na­se mit Kabi­nen­hau­be. Rea­li­siert wird die­se Ver­si­on als sepa­ra­te Schnau­ze, wel­che in den Stan­dard­rumpf (ab Flä­chen­na­se) geklebt wird.

Dreiseitenansicht

Technische Daten

Da die Bau­wei­se indi­vi­du­ell gestal­tet wer­den kann, sind die nach­fol­gen­den Anga­ben als Anhalts­punk­te zu sehen:
 
Stan­dardKlein
Trag­flä­che
Spann­wei­te302 cm240 cm
Flä­chen­in­halt56,52 dm²43,16 dm²
Flä­chen­in­halt (FAI)57,33 dm²43,97 dm²
Stre­ckung15,9313,06
V‑Form4–8°4–8°
Pro­filDicke 8%; Wöl­bung 1,7%Dicke 8%; Wöl­bung 1,7%
Leit­werk
Flä­chen­in­halt5,58 dm² (9,87%) — 5,94 dm² (10,5%)4,32 dm² (10,00%)
Öff­nungs­win­kel97°97°
Pro­filDicke 7,6%; Wöl­bung 0%Dicke 7,6%; Wöl­bung 0%
Sons­ti­ges
Rumpf­län­ge140–144 cm126 cm
Abflug­ge­wicht (*1)2.200 g 1.500 g
Max. Bal­last (*2)2.165 g2.050 g
Flä­chen­be­las­tung (*3)39 — 77 g/dm²35 — 82 g/dm²

*1) Stan­dard­layup
*2) Stan­dard­an­schluß­rip­pe, Mes­sing­bal­last
*3) Stan­dard­layup, Messingballast

Gesamt­kon­zept, Rumpf­de­sign: Chris­ti­an Holz­ner
Trag­flä­chen-/Leit­werks­de­sign: Mario Perner

Nach oben scrollen